Pflegeversicherung Entrümpelung

Wenn Alltag plötzlich schwer wird

Entrümpeln – nicht nur eine Frage von Platz

Vielleicht kennen Sie die Situation: Die Wohnung ist zu voll, Stolperfallen überall – und auf einmal wird klar, dass sich dringend etwas ändern muss. Gerade bei älteren oder pflegebedürftigen Menschen kann eine gezielte Entrümpelung enorm helfen. Weniger Möbel, mehr Bewegungsfreiheit, keine unnötigen Risiken.
Doch wer soll das machen? Und: Wer zahlt das eigentlich?

Was viele nicht wissen: Die Pflegeversicherung kann die Entrümpelung unter bestimmten Voraussetzungen bezuschussen. Es lohnt sich, genauer hinzusehen.

Entrümpeln – nicht nur eine Frage von Platz

Wer zahlt was?

Entrümpelung als Wohnumfeldverbesserung

Wenn ein Pflegegrad vorliegt, kann die Pflegeversicherung die Kostenübernahme für eine Entrümpelung prüfen – als sogenannte Wohnumfeldverbesserung.
Ziel ist es, die häusliche Pflege zu erleichtern oder überhaupt erst möglich zu machen.
Typische Beispiele: Möbel aus dem Weg räumen, enge Flure freimachen, Stolperfallen beseitigen.

Wichtig zu wissen:

  • Die Pflegekasse zahlt Entrümpelung nicht automatisch, sondern prüft die Notwendigkeit.
  • Es braucht einen Antrag bei der Pflegekasse – mit Begründung, ggf. durch den Pflegedienst.
  • Bis zu 4.000 Euro Zuschuss pro Maßnahme sind möglich.
  • Klarweg24 hilft bei der Einschätzung und auch beim Antrag zur Pflegekasse für Entrümpelung.

Wie läuft das genau ab?

Ganz einfach: Sie oder Ihre Angehörigen melden sich bei uns, wir kommen vorbei und schauen, was zu tun ist. Danach erstellen wir ein Angebot, das Sie zusammen mit dem Antrag bei der Pflegekasse einreichen können. Sobald die Zusage kommt, legen wir los.

Was wir übernehmen:

  • Beratung zu Pflegegrad & Zuschussmöglichkeiten
    Wir zeigen Ihnen, ob eine Kostenübernahme der Entrümpelung durch die Pflegekasse realistisch ist.
  • Angebot & Unterstützung beim Antrag
    Mit Erfahrung aus vielen Fällen wissen wir, worauf es ankommt.
  • Seriöse, gründliche Entrümpelung
    Natürlich mit Rücksicht auf die betroffene Person – diskret, schnell, respektvoll.
  • Abschlussdokumentation für die Pflegeversicherung
    Damit am Ende alles ordentlich nachgewiesen ist.
Pflegeversicherung Entrümpelung berlin

Warum Klarweg24?

Wir sind keine klassische Umzugsfirma und keine anonyme Plattform. Wir sind ein Berliner Team mit Erfahrung – gerade im sensiblen Bereich Pflege, Alter und familiäre Veränderungen. Wir wissen, wie emotional solche Schritte sein können.

Und wir wissen auch: Eine Entrümpelung bei Pflegegrad mit Zuschuss ist oft der erste Schritt in ein besseres, sichereres Zuhause.

Bereit für den Umzug oder eine Räumung

Häufige Fragen

Häufig gestellte Fragen zur Pflegeversicherung Entrümpelung

Viele Angehörige und Betroffene wissen gar nicht, dass die Pflegekasse helfen kann. Hier finden Sie die wichtigsten Infos – ehrlich und auf den Punkt.

Ja – unter bestimmten Bedingungen. Die Entrümpelung muss als Maßnahme zur Wohnumfeldverbesserung gelten. Das heißt: Sie muss notwendig sein, damit häusliche Pflege besser oder überhaupt möglich ist. Die Pflegeversicherung übernimmt die Kosten für Entrümpelung dann anteilig – bis zu 4.000 Euro pro Maßnahme. Voraussetzung ist ein Pflegegrad. Wichtig: Der Antrag muss vor der Durchführung gestellt und genehmigt werden.

Sie benötigen ein formloses Schreiben oder das Antragsformular Ihrer Pflegekasse. Dazu legen Sie ein Angebot bei – z. B. von Klarweg24 – und eine kurze Begründung, warum die Maßnahme nötig ist (z. B. Stolpergefahr, Barrierefreiheit). Auch Pflegekräfte oder der Hausarzt können eine Einschätzung beilegen. Gern helfen wir bei der Vorbereitung – denn ein klar formulierter Antrag bei der Pflegekasse für Entrümpelung erhöht die Chancen auf Genehmigung deutlich.

Die Pflegekasse kann – je nach Pflegegrad – bis zu 4.000 Euro pro Maßnahme erstatten. Das gilt auch für Entrümpelungen, wenn sie nachweislich die Pflege erleichtern oder die Selbstständigkeit fördern. Man spricht hier von einer Wohnumfeldverbesserung durch Entrümpelung im Pflegekontext. Auch mehrere Maßnahmen können über die Jahre verteilt beantragt werden. Wichtig ist: vorab klären, nicht erst nach der Durchführung.

Ja. Wenn wir Möbel oder Gegenstände finden, die wiederverwendet werden können, rechnen wir deren Wert auf Ihre Gesamtkosten an. Das kann den Preis für eine Haushaltsauflösung deutlich senken. Außerdem lohnt es sich, gut vorzusortieren: Was wirklich weg soll, was bleibt, was vielleicht noch gespendet werden kann – all das beeinflusst die Entrümpelung Kosten Berlin.

In der Regel leider nicht. Die Pflegekasse übernimmt die Kosten für Entrümpelung nur, wenn die Maßnahme vorher beantragt und genehmigt wurde. Deshalb unser Rat: Erst anfragen, dann handeln. Eine gute Planung spart Geld – und Nerven.

Dann können Sie Widerspruch einlegen – oder, wenn nötig, die Entrümpelung selbst beauftragen. Wir passen unser Angebot dann an Ihr Budget an. Unser Ziel: Auch ohne Zuschuss eine preiswerte Entrümpelung in Berlin, die wirklich hilft.

Anrufen locationAnfahrt whatsAppWhatsApp
×
×